- 60Jahre Mitgliedschaft - 1.Vors. Wolfgang Wilhelms (Mitte) mit Bernd Kiontke (links) und Eberhard Premper - weitere Bilder in Bildergalerie
Am 18.11.2022 fand die Jahreshauptversammlung des SC Vorwerk im Vereinsheim statt. Und es wurde voll. Über 60 Mitglieder nahmen daran teil. Ehrungen und Wahlen waren die Hauptthemen der Versammlung.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Dunja Brammer Münstermann, Heinz-G. Sierke, Marco Volkenborn - jew. 25 Jahre - , Renate Berkner, Birgit Brandt, Gerhild Pape, Ursula Gottschalk, Frank Dickmann, Joachim Paulmann, Manfred Müller - jew. 50 Jahre - , Annedore Dörries, Edith und Heinrich Stumpf - jew. 55 Jahre - und Gerlinde Schwache, Eberhard Premper und Bernd Kiontke - jew. 60 Jahre - geehrt. Herzlichen Glückwunsch !
Bei den sportlichen Ehrungen tat sich die Abt. Badminton Bereich Jugend mit 15 Kreismeistertiteln und 4 Bezirksmeistertiteln in verschiedenen Altersklassen hervor. Ida Klaproth, Bosse Räuber, Mika Kowalski Emily Gerche, Lukas Klaproth, Fabian Körtner, Dean Thiem, Phuong Anh Öe, Rune Carl, Adina Jene und Noah Volz waren hier Titelträger und belohnten sich und die Trainer Ulrike u. Frank Bielmann für die herausragende Trainingsarbeit. Bei den Schützen errangen Bianca Meyer, Frederieke Könneke und Lena Ketterkat mit der LP-Mannschaft und Ulrich Dörries mit der Sportpistele den 2.Platz und Ulrich Dörries mit der Standardpistole den 1.Platz bei den Landesmeisterschaften.
Außerdem wurden Birgit Rubisch, Daniela Sandte und Christiane Dollenberg für besondere Verdienste im Verein geehrt.
Nach den Wahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
1.Vorsitzender: Wolfgang Wilhelms, 2.Vorsitzende: Iris Fiss, Kassenwart: Svenja Reimann, Schriftführer: Martin Volkenborn, Sozialwart: Rolf Krüger, Hauptsportwart: Thomas Zink, Jugendwartin: Miriam Eggers, Pressewart: Jens Wolckenhaar.
Als Hauptaufgabe der nächsten Jahre erklärte W.Wilhelms die Umsetzung der Strategie Mitgliedergewinnung als oberstes Ziel für den SCV. Der Verein möchte sich iin den kommenden Jahren in Breite und Tiefe vergrößern. Das bedeutet, dass neue Sportarten ins Angebot genommen werden. Hierunter zum Beispiel das im November gestartete Workout-Programm. Einmal in der Woche finden wechselnde Kursreihen unter Leitung der erfahrenen Trainerin Christin Matthesius statt. Darüber hinaus startet der Verein in den kommenden Wochen und Monaten einige Aktionen, um die Mitgliederzahl in den bestehenden Sparten zu erhöhen. Es gibt viel zu tun. Corona und Umwelt- u. Energiewende haben und hinterlassen Spuren. Aber wir schaffen das!